Bildquelle: Enduropro
HINWEIS:
Aufgrund einer Motorsport-Veranstaltung steht der Verkehrsübungsplatz am
Samstag, den 11.09.2021
für den Übungsbetrieb nicht zur Verfügung !
Vielen Dank für Ihr Verständnis !
Trial DM 02./ 03.10.2021:
Wie ihr aus den vorangegangenen Anschreiben schon wisst, soll am 02. und 03. Oktober die Trial DM bei uns in Neunkirchen zu Gast sein.
Wie genau sich die Situation und die damit verbundenen Regelungen und Vorgaben in den nächsten Wochen entwickeln werden wissen wir alle nicht aber Abwarten ist auch keine Option und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Erstmalig wird der DMV hauptverantwortlich (neben dem Veranstalter) für die Durchführung der Trial DM sein.
Der DMSB hat sich in diesem Jahr dazu entschieden auch den Trialsport auszugliedern und die Organisation der Serie an den DMV weitergegeben.
Dies wird schon in anderen Sparten seit Jahren relativ erfolgreich praktiziert. Allerdings wurde diese Entscheidung erst kurz vor Saisonstart, sehr kurzfristig und ohne konkreten Plan gefällt und an die Veranstalter weitergegeben.
So gab es doch einige Aufregung und Unstimmigkeiten, die erst einmal geklärt werden mussten.
Mittlerweile ist die Trial DM angelaufen und wie sich die Situation weiter entwickelt wird sich dann sicher zukünftig zeigen.
Verbunden mit dieser Umstrukturierung hat sich der DMV dazu entschieden die Zusammenarbeit mit Stefan Behr zu beenden.
Da Stefan sich in der Vergangenheit sehr um den Trialsport bemüht hat und sehr viel Zeit und Energie investiert hat, ist dies für die meisten Veranstalter nicht nachzuvollziehen.
Da Stefan sich in den vergangenen Jahren sowohl um die Nennungen im Vorfeld, als auch um die Dokumentenabnahme und die Auswertung vor Ort gekümmert hat, i
st diese Entscheidung für uns als Veranstalter mit sehr viel mehr Arbeits- und auch Personalaufwand verbunden!
„Und hier kommt Ihr ins Spiel!“
Hier zeigt sich wieder einmal ganz deutlich, dass wir als Verein zusammenstehen müssen und auf Euch als Helfer bei unseren Veranstaltungen angewiesen sind!
Eine so umfangreiche Veranstaltung wie die Trial DM ist nicht alleine durch unser Trial Team und die Vorstandsmitglieder zu stemmen.
Wir benötigen ganz dringend Helfer in allen Bereichen. Dazu gehören sowohl Punktrichter und Sektionspersonal, als auch Helfer in der Dokumentenabnahme, der Auswertung und im Bereich der Verpflegung oder für sonstige anfallende Aufgaben.
Die Hauptverpflegung haben wir in diesem Jahr wieder abgegeben aber unter Umständen wäre Grillen und Getränkeverkauf auf dem Verkehrsübungsplatz eine weitere Option die zu besetzen wäre.
Auch der Aufbau ab ca. Dienstag/ Mittwoch vor der Veranstaltung und der Abbau am Sonntag/ Montag nach der Veranstaltung, erledigen sich nicht alleine.
Auch hier werden dringend Helfer benötigt.
Der Trialsport hat im MSC Freier Grund eine lange Tradition und es wäre sehr schade, wenn diese zukünftig nicht weitergeführt werden könnte!
Nur durch seine Mitglieder und den Sport lebt unser Verein wirklich und auch wenn es nicht immer einfach ist, möchten wir doch versuchen dort wieder anzuknüpfen wo wir viele Jahre lang gestanden haben und das geht nur mit Euch gemeinsam!
Also gebt euch nach der langen „Corona Pause“ einen Ruck und lasst uns gemeinsam eine tolle Sportveranstaltung, für die Sportler und für uns als Verein, gemeinsam auf die Beine stellen!
Im Anhang findet Ihr die Helferanmeldung für die Trial DM.
Diese könnt ihr mir (Steffi) gerne per Mail zurück schicken, in den Briefkasten werfen oder bei einem Kaffee abgeben!
Oder ihr meldet Euch einfach per Mail unter s.schmidt.mscfreiergrund@gmail.com, telefonisch oder über Whats App unter 0170/ 2981641.
Bitte meldet Euch schnellstmöglich, bis spätestens 08. September an, damit ich eine entsprechende Einteilung der Helfer vornehmen kann und jeder genau weiß, wann er wo benötigt wird und wieviel Zeit einzuplanen ist!
Schon im Voraus ganz herzlichen Dank für Eure Zeit und Euer Engagement!
Solltet Ihr noch Fragen oder Anregungen haben, könnt ihr Euch gerne jederzeit an mich oder die übrigen Vorstandsmitglieder wenden.
Mit sportlichen Grüßen
Stefanie Schmidt
1. Vorsitzende MSC Freier Grund e.V. im ADAC
Im Namen des Vorstands
19.06.2021
16.06.2021
30.05.2021
Mit freundlichem Gruß
Roland Becker
Geschäftsführer
MSC Freier Grund e.V. im ADAC
Westfalenpost 14.05.2021
HAFTUNGSVERZICHT 2021
Westfalenpost 06.05.2021
Dez 20 / Jan 21
Helferplanung Sachsenring Motorrad Grand Prix 2021
Liebe Ortsclub-Kolleg*innen,
Wir können nicht ohne Supercross…
Auch wenn das Spektakel in den Dortmunder Westfalenhallen ausfallen muss, sind wir trotzdem für die Fans des ADAC Supercross am Start. Und zwar mit dem Livestream der „Edition Home-Office“ am Samstag, 16. Januar ab 19 Uhr.
„Hallooooo Dortmuuuund!“ – die legendäre Begrüßung zum Auftakt des Dortmunder Supercross in den Westfalenhallen ist eigentlich immer Startschuss für drei Tage Vollgasaction mit Racing vom Allerfeinsten, atemberaubendem Freestyle und gigantischer Lasershow. Doch Corona lässt ein „normales“ 38. ADAC Supercross in Dortmund nicht zu.
Aber still bleibt es 2021 trotz allem kein bisschen! Denn für alle Racing-Fans hat der ADAC Westfalen sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine Talkshow mit Geschichten, Gästen und bewegten Bildern aus fast vier Jahrzehnten Dortmunder Supercross. Am Samstagabend, 16. Januar 2021 startet der Livestream wie immer pünktlich um 19 Uhr mit „Hallooooo Dortmuuuund!“ Den Abend moderieren natürlich Tommi Deitenbach (der seit dem allerersten „ADAC Hallencross“ 1983 dabei ist) und Lukas Gajewski.
„Mit der Edition Home-Office haben wir uns für 2021 eine tolle Alternative überlegt und unterhalten die Fans per Livestream daheim,“ sagt Jürgen Hieke, Vorstandsmitglied für Sport und stellvertretender Vorsitzender des ADAC Westfalen. „Wir hoffen außerdem sehr, dass unsere Veranstaltung 2022 wieder als Live- Act in den Westfalenhallen an den Start gehen kann.“
Bei dieser ganz besonderen Ausgabe 2021 bietet der ADAC Westfalen eine Menge Highlights: Gäste aus den verschiedenen Epochen des Supercross werden entweder live im SX „Home-Office“ zu Gast sein oder per Video-Schalte die tollsten Stories auf und neben der Strecke erzählen. Inklusive einer Live-Schalte in die USA, wo in dieser Nacht die SX-Serie startet. Die Stars, die sonst Dortmund rocken berichten uns vom Motocross-Leben in Amerika.
Auch die Fans können live mitmachen – über Social Media. Wir möchten sehen: Wie schaut Ihr gerade die Sendung? Wie habt Ihr das Dortmunder Supercross erlebt? Die besten Fotos oder Videos zeigen wir direkt in der Sendung. Dabei winken tolle Gewinne, wie zum Beispiel ein BULLS Mountain Bike.
Zu sehen ist das SX „Home-Office“ auf dem YouTube-Kanal „ADAC Supercross Dortmund“ https://www.youtube.com/user/SupercrossDortmund und via Facebook (@ADAC.SupercrossDortmund) über „ADAC Supercross Dortmund“ am Samstag, 16. Januar 2021, ab 19 Uhr.
Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!
Weitere Informationen hier:
https://www.supercross-dortmund.de
https://adac-clubleben.de/beitrag/adac-supercross-dortmund-2021
Bildquelle: Oliver B. (Liveschalte ins Studio nach Köln: Klaus-Bernd Kreutz) ; - )